Skip to content

Menu

  • Lyrik
  • Randnotizen
  • Prosa
  • Über mich
  • Impressum
Die Sprachspielerin Die Sprachspielerin

Lyrisches, Page 3 Schlagwort

das gesetz des lichts

das gesetz des lichts

wie alles unweigerlich ins chaos strebt und wir hektisch damit beschäftigt sind es zu verhindern – vergeblich nur ein blick ins licht ein inne : halten lichtet das chaos zu lichter harmonie

hinüber

hinüber

Brücken sind überall, unsichtbar, bis wir sie erträumen setz mutig einen Fuß ins Nichts und sie beginnen zu tragen

Windsbraut

Windsbraut

die windsbraut in mir die wiedergefundene wählt die freiheit wo immer es geht wo immer es keine liebe ist doch ist es liebe segelt meine windsbraut mit der liebe

Herzputz

Herzputz

Manchmal musst du dein Herz putzen, damit es wieder strahlt, klar, glänzend, durchscheinend und nahbar, zerbrechlich wird wie Glas; obwohl Unzerbrechlichkeit seine Natur ist.

hellsichtig

hellsichtig

nicht die zukunft sehen, sondern das licht auf allen dingen, helligkeit werfen auf kleinigkeiten mit einem blick

Regentage

Regentage

Anhalten | Stop | Pause zuhören dem Regen auf dem Dach, lauschen dem Prasseln der eigenen Gedanken, die lauter sind heute, nicht sonnenbetäubt, die plätschern und platschen: Gedankenregen, treiben in ankerloser Gedankenflut

Was der Wald lehrt

Was der Wald lehrt

Wie das Wasser des Bachs im Tal weiß glänzt der Sprössling aus dem toten Baumstumpf wächst die Brennnessel mich schmerzhaft streift die Brombeerranke nach mir greift das Reh erschreckt aufspringt der Fuchs geschäftig vorbeieilt die Ameisen im Haufen wimmeln und alles schreit: du bist lebendig, lebendig, so lebendig!

Abenteurer

Abenteurer

Der Kater legt die Spitzmäuse immer beim Briefkasten ab. Nachrichten von draußen, Neuigkeiten für uns Stubenhocker, die wir schon wieder nichts mitbekommen haben. Wir nehmen die Post an, aber verheimlichen dem Kater, dass wir sie nicht aufessen. Wir wollen achtgeben mit Nachrichten von Abenteurern.

ewig:zeit

ewig:zeit

mit der uhr die zeit zurücklassen, verlieren gedanken-, zeit-, traum- verloren : sein nichtsdestotrotz den weg finden gerade deshalb den einen, zeit- losen

Die Wege der Rehe gehen

Die Wege der Rehe gehen

die reicher sind als die der Menschen; die Rehe kennen die saftigsten Wiesen die klarsten Stellen am Bach die mächtigsten Bäume die hellsten Lichtungen und die tiefsten Wunder des Walds Die Wege der Rehe gehen

  • ← Newer Posts
  • Older Posts →

© 2025 Die Sprachspielerin | Impressum