Skip to content

Menu

  • Lyrik
  • Randnotizen
  • Prosa
  • Über mich
  • Impressum
Die Sprachspielerin Die Sprachspielerin

Wissenschaftliches, Page 2 Schlagwort

Zephir

Zephiro torna, e ‚l bel tempo rimenae i fiori et l’erbe, sua dolce famiglia,et garrir Progne et pianger Philomena,et primavera candida et vermiglia. Das ist die erste Strophe eines Sonetts meines Lieblingsdichters Francesco Petrarca, Canzoniere Nr.310. Es passt überhaupt nicht zur jetzt herbstlichen Jahreszeit, denn es handelt vom Frühling, vom Westwind, der das schöne Wetter …

F. Gräfin zu Reventlow

So nannte sie sich jedenfalls selbst, dieser Name steht als Autorname auf ihren Büchern. Unter anderem am Titelbild der Erstausgabe ihres Romans Von Paul zu Pedro, im Untertitel Amouresken, von 1912, kann man dies feststellen.  Deshalb ist der Streit, ob sie nun eigentlich Fanny zu Reventlow hieß oder lieber Franziska (Gräfin) zu Reventlow heißen wollte …

Neue Netze

Das neue Netz? – Tagung an der Universität Bamberg 20.-22. September 2007Technorati: dnn2007 Eigentlich gehöre ich ja gar nicht dazu. Ich bin weder Soziologin, noch Kommunikations-, Medienwissenschaftlerin, Informatikerin oder ähnliches, wie die meisten hier. Ich halte keinen Vortrag, ich beschäftige mich auch sonst nicht wissenschaftlich mit dem Web 2.0 und bin eigentlich davon ausgegangen, dass …

  • ← Newer Posts

© 2025 Die Sprachspielerin | Impressum