Skip to content

Menu

  • Lyrik
  • Randnotizen
  • Prosa
  • Über mich
  • Impressum
Die Sprachspielerin Die Sprachspielerin

Musikalisches, Page 2 Schlagwort

Morgens und abends

Wenn ich morgens aufstehe, dann bin ich fast immer voller Lebensmut und Tatendrang. Wenn ich abends ins Bett gehe, dann meist erschöpft und traurig, mit dem Gefühl, Zeit vergeudet, nichts geschafft zu haben und meine Prüfungen nie im Leben bestehen zu können, mit einem Herzen wie eine Wasserbombe: ein klitzekleines Pieksen in die dünne Plastikhaut …

Entzugserscheinungen

Ich kann nicht ohne. Es geht nicht. Gestern groß angekündigt, aber ich kann einfach nicht ohne. Mein Innenleben verkraftet das nicht, es hat Entzugserscheinungen, es zittert und wimmert, ich bin süchtig, es geht nicht ohne Schreiben, koste es was es wolle. Ich lebe alleine auf einem Floß, in der Mitte eines großen Sees, das dunkelgrüne …

Ich lebte auf dem Mond

Heute bin ich bei urbandesire (der häufig gute Musiktips hat) auf etwas sehr Großartiges gestoßen: das Video zu I lived on the Moon der französischen Postrock-Band Kwoon, gezeichnet von Yannick Puig. Bei meinen Nachforschungen habe ich einerseits entdeckt, dass die MySpace-Seite von Kwoon einen Besuch wert ist, da sie zwei weitere wundervolle Songs zum Anhören …

Organon

Es ist nicht leicht, zu denken, wenn die Orgel spielt. Es ist nicht einfach, nachzudenken, wenn die Orgel Dich bezaubert und bezirzt mit ihren Läufen, wenn sie Dich einwickelt mit ihrem säuselnd sanften Singen, wenn sie Dir Honig ums Maul schmiert, süß, wenn sie Dich lockt und verführt mit ihrem Sirenengesang, sich einschmeichelt bei Dir …

Begräbnis

Ich denke oft an meinen Tod, er ist Teil meines Alltags und ich verstehe nicht, wie andere Menschen jeden Gedanken daran verdrängen können. Was mir Sorgen und Angst macht, sind die Tode der anderen, nicht meiner. Ich bin mir oft bewusst, dass im nächsten Moment schon alles vorbei sein kann für mich, wenn ich Auto …

Herbstschmerz

Nach dieser hier gibt es jetzt meine zweite Veröffentlichung bei mindestenshaltbar, diesmal unter dem Titel Herbstschmerz; süß, zu feiern!  Man könnte ja meinen, ich sei in vorauseilendem Gehorsam und mit wehenden Fahnen in Helmut Kraussers literarisches Lager der Pathetiker (und bitte nicht: Pathologen) übergelaufen, aber das ist keine neue Entwicklung meines Schreibens. Vielleicht bin ich …

Geschehnisse

In den letzten Tagen ist viel geschehen, die Zeit flog mir nur so um die Ohren. Mein Großvater feierte 89. Geburtstag, dann Unibeginn und eine mündliche Staatsexamensprüfung in Linguistik (nie mehr werde ich mich damit beschäftigen müssen, zum Glück!) und außerdem habe ich heute gegen Abend zum allerersten Mal einen Text von mir vorgelesen. Meine …

Die Sprachspielerin

Und ich habe nichts zu sagen. Es ist nur so, dass mir die Sprache immer noch am nächsten ist, nichts weiter. Die Worte umschwirren mich wie eine Wolke aus Millionen von Mücken und mein Geist muss nur nach ihnen greifen und sie sortieren und sie verwirren und mit ihnen spielen. Ich habe nichts zu sagen, …

Das Klavier

Das Klavier

Und das Klavier steht schwarz und stumm in einer Ecke meiner Wohnung. Dennoch ist es nicht nur ein Möbelstück, es ist viel mehr. Das Klavier lebt bei mir. Es ist ein Hausgenosse und Mitbewohner, könnte man sagen, es gehört zur Familie. Denn es ist ein beseelter, sehr lebendiger Gegenstand. Das sage nicht nur ich, das …

  • ← Newer Posts

© 2025 Die Sprachspielerin | Impressum