Skip to content

Menu

  • Lyrik
  • Randnotizen
  • Prosa
  • Über mich
  • Impressum
Die Sprachspielerin Die Sprachspielerin

Alltag, Page 6 Kategorie

Begräbnis

Ich denke oft an meinen Tod, er ist Teil meines Alltags und ich verstehe nicht, wie andere Menschen jeden Gedanken daran verdrängen können. Was mir Sorgen und Angst macht, sind die Tode der anderen, nicht meiner. Ich bin mir oft bewusst, dass im nächsten Moment schon alles vorbei sein kann für mich, wenn ich Auto …

Alb

Einer meiner Alpträume ist in Erfüllung gegangen. Nicht einer, der sich des Nachts anschleicht, einen unsanft weckt und über den man am nächsten Tag schon beinahe zu lachen vermag, sondern einer, der mir sogar tagsüber den Schweiß auf die Stirn treibt und mich niemals zum Lachen bringen könnte. Um es kurz zu machen: plötzlich, unangemeldet, …

Geschehnisse

In den letzten Tagen ist viel geschehen, die Zeit flog mir nur so um die Ohren. Mein Großvater feierte 89. Geburtstag, dann Unibeginn und eine mündliche Staatsexamensprüfung in Linguistik (nie mehr werde ich mich damit beschäftigen müssen, zum Glück!) und außerdem habe ich heute gegen Abend zum allerersten Mal einen Text von mir vorgelesen. Meine …

Blog-Karneval

Okay, es ist ein halbes Jahr zu früh oder ein halbes Jahr zu spät für ‚Karneval‘, wie man es sehen will (sagt eigentlich auch das etwas über die psychische Disposition eines Menschen aus, wie das halbleere/halbvolle Glas?). Dennoch: es regnet Herbstlaub statt Konfetti und Anni Bürkl von Texte und Tee lädt ein zum Blog-Karneval für …

Free Burma Aktionstag

One blogpost for Burma! Ich zitiere: [Die Aktion »Free Burma!« ist ein] ausdrückliches Bekenntnis zu den Menschenrechten. In den letzten Tagen ist genau dieses Bekenntnis wieder gefordert. Die Vereinten Nationen müssen gemeinschaftlich die Gewalt und die Unterdrückung in Burma verurteilen. Passiert ist dies bisher nicht. Dagegen sprechen wirtschaftliche Interessen einzelner Mitglieder der UN. Wirtschaftliche Interessen …

Free Burma!

Mir ist schon klar, dass dieses Blog nicht viel gelesen wird, aber wahrscheinlich schadet es dennoch nicht, wenn ich hier noch einmal darauf hinweise, es wäre ja schön, wenn sich auch möglichst viele aus der Fraktion Literatur-Blog beteiligen würden, deshalb sei hier zitiert: Blogger aus aller Welt bereiten einen Aktionstag zur Unterstützung der friedlichen Revolution …

Inspiration

Ich frage mich, was es mit den Ideen auf sich hat, den Ideen zu Geschichten vor allem. Momentan scheinen die meinen nur so überzusprudeln, wie aus einer Flasche, die lange Zeit fest verkorkt war und jetzt geöffnet wurde und überzuschäumen beginnt. Ich notiere mir die herabgeperlten Ideen und komme kaum dazu, sie auszuführen, da laufen …

U-Kultur

Zur Unterhaltungskultur musste man mich seltsamerweise erst überreden. Mein Vater las mir am Kinderbett Michail Bulgakow vor und in der vierten Klasse gab ich E.T.A. Hoffmann als meinen Lieblingsautoren an, weil ich den gerade aus dem elterlichen Bücherschrank gefischt hatte. Ich blieb auch später immer mehr E als U. Las fast alles von Thomas Mann, …

Lautes Altern

Ich fühle mich eigentlich nicht älter, reifer als mit 18, wo die Lebenserfahrung der letzten zehn Jahre geblieben ist, frage ich mich manchmal. Dass ich dennoch älter geworden bin, macht sich vor allem bei den Geräuschen bemerkbar, beim Knacken meiner Gelenke. Na gut, mit den Fingergelenken habe ich auch schon als Schülerin geknackt, mich am …

POM

Dass ich mit der Polizei ausgesprochen wenig zu tun habe, spricht ja eigentlich für mich. Dass ich aber, als ich vor einigen Jahren den Diebstahl meiner Tasche anzeigte, den Namenszusatz POM für einen niedlichen Vornamen des ebenso niedlichen Polizeibeamten hielt, ist dennoch eher peinlich.

  • ← Newer Posts

© 2025 Die Sprachspielerin | Impressum